

Jetzt erhältlich in über 6.000 Buchhandlungen und bei...
Das umfassende Praxisbuch
zum neuen EU KI-Gesetz und
zur KI-Kompetenzpflicht!
☑️ KI-Grundlagen
☑️ KI-Recht und Ethik
☑️ KI-Schulungskonzepte
☑️ KI-Tools & Trends
Klar, verständlich und
kompakt auf 236 Seiten!
Das Praxisbuch zum
neuen KI-Gesetz und zur
KI-Kompetenzpflicht!

Ihr klarer 🧭 Kompass durch die komplexe Welt der KI und Regulatorik
Dieses Buch macht Sie fit für die neue KI-Verordnung:
Es erklärt Künstliche Intelligenz leicht verständlich – von Grundlagen bis Generative KI – und zeigt, wie Sie die neuen rechtlichen Vorgaben und die Pflicht zum Aufbau von KI-Kompetenzen im Unternehmen erfüllen!
Mit über 100 Tipps, Best-Practice-Beispielen und praktischen Tools wie Checklisten und Vorlagen bauen Sie KI-Kompetenzen auf und meistern rechtliche Herausforderungen – von Risikoeinstufung über Datenschutz bis Haftung.
☑️ KI leicht verständlich!
Technik, Ethik und Recht – fundiert und verständlich!
☑️ Praxis, die begeistert!
Beispiele aus Industrie, Marketing, Logistik und Medizin & mehr.
☑️ Sofort umsetzbar!
Checklisten, Vorlagen und mehr als 100 konkrete Tipps!
Alles, was Unternehmer, Führungskräfte, Selbstständige, Anwender und Personaler jetzt wissen und umsetzen müssen!

















236 Seiten kompaktes KI-Wissen! 📚
🧭 Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel bietet einen kompakten Überblick über die Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Bedeutung der KI-Verordnung einschließlich der darin verankerten KI-Kompetenzpflicht.
🤖 Kapitel 2: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Erklärt klar und verständlich, was KI tatsächlich ausmacht und was nicht dazugehört. Anhand vieler praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie KI-Systeme funktionieren.
👮♂️ Kapitel 3: Der AI Act
Hier erfahren Sie ohne komplizierte juristische Sprache, welche Technologien vom AI Act verboten werden und welche Anforderungen an risikoreiche sowie harmlosere KI-Systeme gestellt werden: Von klaren Transparenzpflichten über wichtigen Fristen bis hin zu drohenden Strafen.
🧑⚖️ Kapitel 4: Weitere rechtliche Themen
Weitere rechtliche Themen Dieses Kapitel behandelt rechtliche Fragestellungen jenseits der KI-Verordnung, insbesondere in den Bereichen Datenschutz (DSGVO), Urheberrecht und Haftungsfragen.
🧯 Kapitel 5: Risiko Management
Beschäftigt sich umfassend mit den vielfältigen Risiken von KI – von Bias bis Cybersecurity – und stellt konkrete Maßnahmen vor, um diese Risiken effektiv zu kontrollieren und zu reduzieren.
Das neue Buch AI Act Competence + Compliance liefert Ihnen alle wichtigen Grundlagen:
Ethisch, rechtlich, technisch - und vor allem praktisch!
🧑🏫 Kapitel 6: KI-Schulungsmaßnahmen
Wie gelingt der erfolgreiche Aufbau von KI-Kompetenzen in Unternehmen? Anhand von Best-Practice-Beispielen betrachten wir verschiedene Schulungsstrategien und deren Umsetzung in der Praxis.
♟️ Kapitel 7: Implementierung von KI-Projekten
Untersucht die zentralen Erfolgsfaktoren für KI-Projekte und liefert praktische Hinweise für eine erfolgreiche Projektumsetzung.
🚀 Kapitel 8 und 9: Generative KI und Zukunft
Generative KI und Zukunftsperspektiven Diese Kapitel bieten Ihnen einen Einblick in die neuesten generativen KI-Tools sowie aktuelle Trends in der KI-Forschung, einschließlich der Entwicklung hin zur Artificial General Intelligence (AGI).
📋 Anhang
Der Anhang enthält hilfreiche Checklisten und Vorlagen, die Ihnen die praktische Anwendung erleichtern. Zudem bietet das integrierte KI-Glossar eine kompakte Orientierungshilfe für den Alltag.
Ein Thema, das so viele Unternehmen und Menschen betrifft - mit unterschiedlichen Sprachen und Standorten - muss vor allem eines sein: zugänglich. Deshalb arbeiten aktuell alle daran, das Buch "AI Act Competence + Compliance" für die wichtigsten Plattformen verfügbar zu machen, darunter Kindle, Tolino, Apple Books und Google Play.
Ab Mai 2025 ist der internationale Marktstart für Ausgaben in Französisch 🇫🇷, Italienisch 🇮🇹, Spanisch 🇪🇸, Schwedisch 🇸🇪, Niederländisch 🇳🇱 und Dänisch 🇩🇰.


Marktstart 15. April 2025
Auch als E-Book und Englische Ausgabe 🇬🇧
Der Autor
Markus M. Kirchmair ist Management Consultant und Interim Manager.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten begleitet er Unternehmen bei der Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungs-Strategien und Transformations-Projekten. Er verbindet strategisches Management mit juristischem Fachwissen und operativer Lösungskompetenz.
Kirchmair verfügt über Abschlüsse in den Bereichen Marketing & Kommunikationsmanagement (BA), Digital Marketing (MA), General Management (MBA) und Digital Business & Tech Law (LL.M.), sowie diverse Weiterbildungen als ScrumMaster und Projektmanager (PMI).
Markus M. Kirchmair ist Fellow of the Royal Society of Arts und lebt gemeinsam mit seiner Familie in Hall in Tirol, Österreich.


Gastvortrag oder
KI-Workshop anfragen
Ab April 2025 ist es möglich, den Autor für Gastvorträge und Workshops zu buchen.
Ob Geschäftsführung, Marketing oder HR - in einem halbtägigen Workshop-Format erarbeiten wir gemeinsam mit Ihrem Team, auf welche Vorgaben Sie bei Ihrer Arbeit besonders achten müssen und besprechen konkrete Maßnahmen für eine sichere und rechtskonforme Umsetzung.